Contents
- 1 Linken-Chefin Wissler kündigt offiziell ihre Bundestagskandidatur an
- 2 Gericht weist Klage ehemaliger Sexsklavinnen gegen Japan ab
- 3 Schauspieler und Schlagersänger Willi Herren ist gestorben
- 4 Super League: Erlaubt ist es schon
- 5 China: Ein politischer Stoff
- 6 Fast 24.900 Neuinfektionen mit dem Coronavirus in Deutschland
- 7 Südtirol will Gastronomie innen mit Corona-Pass erlauben
- 8 RKI: Besorgniserregende Corona-Mutanten bei fast 95 Prozent
- 9 USA wollen nach Afghanistan-Abzug neue Truppen in Region stationieren
- 10 Gericht in Südkorea weist Klage früherer „Trostfrauen“ gegen Japan ab
- 11 Zahl der Hinrichtungen sinkt deutlich – aber nicht überall
Die neue linke Bundespräsidentin Janine Wissler will dem Bundestag beitreten. Dies gab der lange Vorsitzende der hessischen Fraktion am Mittwoch in Wiesbaden bekannt. See the article : „Love And Monsters 2“: Bekommt der Netflix-Hit eine Fortsetzung? Sie erkundigte sich nach der asiatischen Staatsliste für die Bundestagswahlen und auch in ihrem Wahlkreis in Frankfurt am Main, erklärte die 39-Jährige, die zusammen mit Susanne Hennig-Wellsow seit dem Ende die doppelte linke Führung in der Bundesregierung bildete von Februar. Die hessische Linke will ihre Landesliste für die Bundestagswahlen am 30. Mai aufstellen.
- Potenzieller Flick-Nachfolger? José Mourinho fliegt bei Tottenham raus
- ÖAG: Diskussion über die Filmwirtschaft: „Unser Disney ist Österreich“
- Disney-Plus-Kritik «Solar Opposites»: Blutig-bunte Science-Fiction-Sitcom für Erwachsene
- Großbauteile für „Disney Wish“ erreichen Meyer Werft in Papenburg
- Knapp dreiwöchiger Corona-Lockdown beginnt in Türkei
Gericht weist Klage ehemaliger Sexsklavinnen gegen Japan ab
Im Januar entschied ein Gericht in Südkorea, dass Japan ehemalige Prostituierte, die während des Zweiten Weltkriegs gezwungen wurden, entschädigen sollte. Jetzt ist dasselbe Gericht jedoch zu einem anderen Ergebnis gekommen: Im Januar entschied ein Gericht in Südkorea, dass Japan ehemalige Prostituierte, die während des Zweiten Weltkriegs gezwungen wurden, entschädigen sollte. Read also : Loki: Die Infos zum Start bei Disney Plus. Jetzt kommt das gleiche Gericht jedoch zu einem anderen Ergebnis.
Schauspieler und Schlagersänger Willi Herren ist gestorben
Der Popschauspieler und Sänger Willi Herren („Lindenstraße“) ist tot. Dies wurde am Dienstag von seinem Management und der Kölner Polizei bestätigt. Ein Polizeisprecher sagte, der 45-Jährige sei in seiner Wohnung im Kölner Stadtteil Mülheim gestorben. This may interest you : Polizeigewalt: Tausend Tote jährlich und kaum Folgen. Es gab eine Untersuchung der Umstände des Todes. Das „Bild“ hatte bereits berichtet.
Super League: Erlaubt ist es schon
Jahrelang haben die Top-Clubs die Superliga bedroht, jetzt sind sie ernst. On the same subject : Mehr Sex, Irrsinn & Gewalt auf Netflix: Trailer zur 2. Staffel „Love, Death & Robots“. Uefa und FIFA wollen ihn bestrafen, aber Anwälte sagen, dass sie kein Recht dazu haben.
China: Ein politischer Stoff
Westliche Modefirmen wie H & M kaufen keine Baumwolle mehr in Xinjiang, wo Uiguren verfolgt werden. Jetzt boykottieren junge Chinesen Unternehmen. On the same subject : Gastkommentar zum Filmgesetz – «Lex Netflix» – ein Subventionsmonster. Aus patriotischen Gründen
In Deutschland wurden an einem Tag 24.884 Neuinfektionen mit dem Kronenvirus registriert. Wie das Robert Koch-Institut (RKI) am Mittwochmorgen unter Berufung auf Informationen der Gesundheitsbehörden berichtete, wurden 331 weitere Todesfälle im Zusammenhang mit dem Kronenvirus gemeldet. Read also : NHL: Disneys «Mighty Ducks» kehren auf die Bildschirme zurück. Die siebentägige nationale Inzidenz ging leicht auf 160,1 zurück. Am Tag zuvor war es 162,4.
Südtirol will Gastronomie innen mit Corona-Pass erlauben
Impfbescheinigungen oder negative Tests sollten es Ihnen ermöglichen, ab nächster Woche in Restaurants auf der südlichen Hemisphäre zu gehen. Die Umsetzung dieser Pläne hängt nicht weniger von der Infektionssituation ab. Read also : Walt Disney: Aufregende Aussichten. Impf- oder Negativtests sollten es Ihnen ermöglichen, ab nächster Woche in Restaurants auf der südlichen Hemisphäre zu gehen. Die Umsetzung dieser Pläne wird nicht weniger von der Infektionssituation abhängen.
RKI: Besorgniserregende Corona-Mutanten bei fast 95 Prozent
Laut RKI ist die Entwicklung fast ausschließlich auf die ansteckendere britische Variante zurückzuführen. Eine Abschwächung der siebentägigen Inzidenz ist laut einem Bericht nicht zu erwarten. See the article : Neu auf Netflix im Mai 2021: Liste mit allen neuen Filmen und Serien. Laut RKI ist die Entwicklung fast ausschließlich auf die ansteckendere britische Variante zurückzuführen. Eine Abschwächung der Inzidenz nach sieben Tagen ist laut einem Bericht nicht zu erwarten.
USA wollen nach Afghanistan-Abzug neue Truppen in Region stationieren
Die Vereinigten Staaten wollen wegen des erwarteten vollständigen Abzugs der Truppen aus Afghanistan Soldaten in anderen Ländern der Region stationieren. Der Chef des US-Militärkommandos Centcom, General Kenneth McKenzie, sagte am Dienstag gegenüber dem Kongress, dass die Vereinigten Staaten ihre „Terrorismusbekämpfung“ in der Region auch nach dem geplanten Vorgehen für die kommenden Monate fortsetzen wollen. This may interest you : Disney-Plus-Kritik «Fosse/Verdon»: Brillantes Künstlerpaar. „Wir wollen sicherstellen, dass gewalttätige extremistische Organisationen im Hinterland Afghanistans (…) unter ständiger Überwachung und ständigem Druck bleiben.“
Gericht in Südkorea weist Klage früherer „Trostfrauen“ gegen Japan ab
Am Mittwoch wies ein südkoreanisches Gericht eine Klage ehemaliger Sexsklaven und ihrer Familien gegen die japanische Regierung ab. Japan habe in dieser Frage „Immunität“, sagte das Gericht in einer Erklärung. Read also : „Star Wars“: Weitere Disney-Serie könnte ganz anders werden. Die Entscheidung widerspricht einer Entscheidung vom Januar, wonach die japanische Regierung Reparationszahlungen an zwölf ältere „Trostfrauen“ leisten musste. Ungefähr 200.000 Frauen aus Korea und anderen asiatischen Ländern wurden im Zweiten Weltkrieg von den Japanern von Sexsklavinnen misshandelt.
Zahl der Hinrichtungen sinkt deutlich – aber nicht überall
Immer weniger Länder verhängen oder verhängen die Todesstrafe. Für Amnesty International ist dies kein Grund, alles zu verschenken. Insbesondere ein Land gibt Anlass zur Sorge, da immer weniger Länder die Todesstrafe verhängen oder verhängen. On the same subject : Meditation auf Netflix – Streaming-Dienst strahlt Anleitung zum Schlafen aus. Für Amnesty International ist dies kein Grund, alles zu verschenken. Insbesondere ein Land gibt Anlass zur Sorge.