Der Zweck von Wikipedia ist es, eine Enzyklopädie von freiwilligen und ehrenamtlichen Autoren aufzubauen. Der Name Wikipedia besteht aus Wiki (abgeleitet von wiki, dem hawaiianischen Wort für „schnell“) und encyclopedia, dem englischen Wort für „Enzyklopädie“.
Wie heißen die Autoren von Wikipedia Texten?
Die aktiven Mitarbeiter im Wikipedia-Projekt werden Wikipedianer genannt. Diese Seite soll Ihnen helfen, die Wikipedianer kennenzulernen und möglicherweise Menschen mit ähnlichen Interessen in Ihrer Nachbarschaft zu finden. Den besten Umgang mit „Wikipedianern“ finden Sie unter Fragen zu Wikipedia.
Kann jemand auf Wikipedia schreiben? Die Wikipedia-Community umfasst alle Autoren, die für Wikipedia schreiben. Jeder Leser kann aber auch prüfen und prüfen. Wenn er einen Fehler in einem Artikel sieht, kann er ihn Wikipedia melden. Viele Autoren hätten gerade erst mit der Korrektur begonnen, so Richter.
Wer sind die Autoren, die die Artikel für Wikipedia schreiben? Wikipedia hat keine dauerhafte kostenpflichtige Ausgabe, sondern ist das Werk ehrenamtlicher Autoren. Wer schreiben kann, kann hier auch arbeiten. Sie benötigen kein Werkzeug und können sofort loslegen.
Wer ist der Autor von Wikipedia? NDR Info traf sich mit Wikipedianern in Hamburg. Uwe Rohwedder hat nach eigenen Angaben etwa 200 bis 300 Wikipedia-Artikel verfasst. Uwe Rohwedder ist seit fast 15 Jahren bei uns und einer der alten Hasen in der deutschen Wikipedia-Community.
Wo kann man sehen wer Wikipedia Artikel geschrieben hat?
Der Name Hauptautor ist in Wikipedia umstritten …. Tools zur Ermittlung des Hauptautors
- Benutzer: APPER / WikiHistory – 2 Optionen. …
- XTools-Artikel, der auch in die spezielle Seite „Seiteninfo“ integriert ist (rufen Sie im linken Menü „Seiteninfo“ auf und klicken Sie dort auf den Link „Statistik“).
Wer hat den Artikel geschrieben? Wer ist für Wikipedia-Artikel verantwortlich? Die Artikel werden von den Wikipedianern gemeinsam verfasst (siehe auch die Abschnitte Zuverlässigkeit und Teilnahme).
Wer schreibt die vielen Wikipedia-Artikel? Jeder kann bei Wikipedia mitmachen. Aber die Enzyklopädie des 21. Jahrhunderts wird hauptsächlich von Männern herausgegeben, die über Männer schreiben.
Wer kontrolliert Wikipedia-Einträge? Jeder, der für Wikipedia schreibt, wird von der Community regiert“, sagt Pavel Richter vom Vorstand des Wikimedia-Verbandes in Deutschland. Die Wikipedia-Community umfasst alle Autoren, die für Wikipedia schreiben. Jeder Leser kann aber auch prüfen und prüfen.
Kann jeder einen Wikipedia Eintrag machen?
Grundsätzlich hat jeder registrierte Nutzer das Recht, Wikipedia-Einträge zu erstellen oder zu ändern.
Kann jemand auf Wikipedia schreiben? Wikipedia ist ein offenes Projekt, an dem sich jeder beteiligen kann – also sei mutig und hilf mit, es zu erweitern und zu verbessern! … Je mehr Sie schreiben möchten, desto besser ist es, sich mit den Richtlinien von Wikipedia vertraut zu machen.
Wie entsteht ein Wikipedia-Artikel? Inhalt und Form. Ein Artikel sollte sein Thema inhaltlich definieren. Autoren sollten nicht davon ausgehen, dass die Leser bereits wissen, worum es geht – die Definition ist die erste Aufgabe einer Enzyklopädie.
Wer bekommt einen Wikipedia-Eintrag? Das Wichtigste ist: Wikipedia ist kein allgemeines Verzeichnis von Personen, Verbänden, Organisationen oder Unternehmen. Die Zulassung erfordert ein gewisses Maß an Bekanntheit oder Persönlichkeit der Person oder Organisation.
Wie sollte ein Wiki aufgebaut sein?
Navigationsstruktur: Inhalte in Dokumentationen sind oft hierarchisch strukturiert, sodass Sie leicht fortgeschrittene und sekundäre Themen finden. Auch Beziehungen zwischen Themen können definiert werden. Inhaltsverzeichnisse und Links zwischen verwandten Themen werden von den Tools automatisch generiert.
Was soll ein Wiki tun? Ein Wiki eignet sich besonders gut, um Inhalte zu dokumentieren, an denen mehrere Personen beteiligt sind. Mit Wikis können beispielsweise Ideen gesammelt und entwickelt, gemeinsam Projekte erstellt und Texte zentral ausgetauscht werden. Wikis eignen sich auch sehr gut zur Dokumentation von Arbeitsabläufen oder
Was macht ein gutes Wiki aus? Der Hauptzweck eines Wikis besteht darin, relevante Informationen und relevantes Wissen zu einem Thema an einem Ort zu sammeln. … Um Sachverhalte besser zu erklären, können die Wiki-Artikel mit Grafiken, Diagrammen, Audio- und Bildsequenzen und anderen Medienformaten angereichert werden.
Kann man Wikipedia vertrauen?
Viele vertrauen der Plattform jedoch blind. Wer etwas wissen will, konsultiert oft Wikipedia. … Da viele der Artikel von Laien verfasst wurden, ist bekannt, dass Wikipedia als Quelle nicht immer zuverlässig ist. Auch ein erfahrener Wikipedia-Autor warnt vor einigen Artikeln im Online-Lexikon.
Wie zuverlässig ist Wikipedia? Wie seriös ist dieses Online-Lexikon und was genau steckt dahinter? Wikipedia ist anders, weil Wikipedia kein Unternehmen ist, sondern rein ehrenamtlich tätig ist. … Die Wikipedia-Website ist für jedermann zugänglich. Jeder kann sie lesen und vor allem: Jeder kann zeigen.
Was gegen Wikipedia spricht Wikipedia habe „eine sehr engagierte Community, die sich ständig gegenseitig kontrolliert“. … Nach einer Abmahnung im Mai 2019 klagte der Deutsche Öffentlichkeitsrat im April 2020 gegen die deutschsprachige Wikipedia-Ausgabe wegen „unzureichender Transparenz und Absenderidentifikation“.
Woher kommt der Name von Wikipedia?
Was ist ein Wiki und woher kommt der Name? Das erste Wiki wurde 1994 von Ward Cunningham entwickelt. … Der Name „Wiki“ leitet sich vom hawaiianischen Begriff für „schnell“ ab: „Wiki“ bezieht sich darauf, dass es sehr einfach ist, Wiki-Seiten direkt im Web zu bearbeiten. Browser, um ihren Inhalt zu ändern.
Wie hieß Wikipedia früher? Nupedia und Wikipedia (Neujahr 2000/2001 bis September 2003)
Wem gehört Wikipedia?
Wer schreibt Wikipedia Artikel?
Ganz einfach: Wenn Sie ein öffentliches Amt bekleiden, können Sie einen Wikipedia-Artikel über sich schreiben. Die Mitgliedschaft im Parlament ist ebenso wichtig wie ein Bürgermeisteramt.
Wer hat Wikipedia geschrieben? 2001: Gründung von Wikipedia. 2. Januar: Wikipedia entstand aus einem Gespräch zwischen zwei alten Internetfreunden, Larry Sanger, dem ehemaligen Chefredakteur von Nupedia, und Ben Kovitz, einem Computerprogrammierer und Polyhistor, in San Diego, Kalifornien. Kovitz ist (oder war) Mitglied von WardsWiki …
Wer schreibt meinen Wikipedia-Eintrag? Die Vision: Zugang zu Wissen ermöglichen. Das Prinzip von „Wikipedia“ ist ganz einfach: Jeder mit Internetzugang kann am globalen Lexikon teilnehmen. Und das, ohne registriert zu sein. Normalerweise schreibt ein Autor einen kurzen Artikel über ein Stichwort.
Ist Wikipedia Open Source?
Wikipedia: Open-Source-Lexikon mit 200.000 Einträgen MÜNCHEN (COMPUTERWOCHE) – Das frei zugängliche Online-Lexikon Wikipedia hat sich seit Anfang 2003 verdoppelt und bietet nun 200.000 Einträge in der englischsprachigen Ausgabe.
Was sind Open-Source-Tools? Definition: Open Source, deutsch „Open Source“ oder „Open Source“ bezeichnet ein Paradigma, nach dem Allgemeinwissen offen und für alle nutzbar ist. Im engeren Sinne bezeichnet er Computerprogramme und Werkzeuge, deren Programmcode allen Interessierten frei zugänglich ist.
Warum Open Source? Open-Source-Software bietet IT-Organisationen erhebliche Vorteile gegenüber Geschäftsalternativen von internen oder Drittanbietern, wie Kosteneinsparungen, Flexibilität und neueste technologische Innovationen.