Ein Trainer, der seinen Vertrag kündigen will – das ist eine völlig neue Erfahrung für den FC Bayern. Und jemand, der beim Rekordmeister bleiben konnte.
Hansi Flick gewann in der vergangenen Saison die deutsche Meisterschaft, den DFB-Pokal, den nationalen Supercup, die Champions League, den europäischen Supercup und die Klub-Weltmeisterschaft. Sechs Titel, das Sextuple, weitere Titel waren nicht verfügbar. Es gibt viele Vereine auf der Welt, die von nun an jeden Wunsch aus den Augen eines so erfolgreichen Trainers lesen. Der FC Bayern gehört nicht dazu. Er kaufte Spiele, mit denen Flick nichts anfangen konnte, und verkaufte einige, die er behalten wollte. Es gab Schwierigkeiten und am Ende sagte Hansi Flick am Samstag: „Ich habe der Mannschaft heute gesagt, dass ich meinen Vertrag zum Ende der Saison kündigen möchte.“
Als Trainer hat man beim FC Bayern eher wenig zu sagen
Will raus. Das klingt wie ein Gefangener, der Hilfe sucht. Als wäre es ein Verlies in der Säbener Straße, in dem die Bayern-Trainer mit trockenem Brot und Wasser gehalten werden und sich fragen, ob sie jedes einzelne Spiel gewinnen können. Nach unseren Informationen sind die Arbeitsbedingungen für Bayern-Trainer etwas ziviler, aber nicht plagiiert. This may interest you : Corona-Infektion: Günther Jauch verpasst erneut RTL-Show. Das Größte: Als Trainer hat man bei den Bayern wenig zu sagen. Wie ein Spieler kommt und geht, ist normalerweise Sache der Bosse. Kürzlich wurde öffentlich, wie viel der Film mit Sportdirektor Hasan Salihamidzic war, der dieses Jahr eine Mannschaft und seinen Trainer zusammenstellte, der eher ärmer ist als letztes Jahr.
Hansi Flick hat seinem Team bisher geholfen, sechs Titel zu gewinnen. Es gab nichts mehr zu vergeben. (Bild: Leon Kuegeler / dpa)
Ein Trainer, der freiwillig und vorzeitig seinen Vertrag zurückzieht und deshalb so schnell wie möglich abreisen möchte – das ist eine völlig neue Erfahrung für den FC Bayern. Er wagt etwas! Eigentlich ist es ein bayerisches Naturgesetz: Niemand verlässt den FC Bayern ohne Notwendigkeit, bestenfalls verlassen sie den FC Bayern. Flick hat jetzt damit gebrochen. Er überraschte sogar seinen Verein. Keine gemeinsame Pressekonferenz, nicht einmal eine koordinierte Erklärung, sondern eine einseitige Ankündigung vor den Kameras, in der übrigens „Kalle“ und „Uli“ und Herbert Hainer erwähnt wurden, aber nicht „Brazzo“ oder zumindest Hasan Salihamidzic. Die Bayern müssen diesen Sommer einen neuen Trainer gefunden haben. Mehr denn je könnten sie auch den Ruf haben, ein ziemlich schwieriges Umfeld für selbständige Arbeit zu schaffen und sogar die erfolgreichsten Trainer zu entmutigen.
Hoeneß erklärt: Das war der einzige Grund, warum ich aufgehört habe
Aber ist das wahr? Hat der FC Bayern die Arbeit seines Titelgewinnertrainers verzögert? Man muss in der Lage sein, einen so freundlichen und ruhigen Kerl wie Hansi Flick zu ärgern. Jemand, der die Kinder von Journalisten zu virtuellen Pressekonferenzen einlädt und Freude ausstrahlt, muss ziemlich frustriert sein, wenn er wie berichtet zu seinem Sportdirektor läuft. Aber vielleicht waren Hoeneß, Kahn und Salihamidzic von Flick einfach nicht so überzeugt, dass sie ihm unbedingt folgen wollten. Sie sahen ihn als anständigen Trainer, aber nicht als einen, der sich nicht aufregen sollte, weil sein Verlust den Verein in eine Katastrophe stürzen würde. In München machten sie für dieses Modell nur eine Ausnahme für Pep Guardiola. Vielleicht sind sie bei den Bayern zuversichtlich, dass es noch bessere Trainer geben wird. Zum Beispiel ein junger Herr namens Julian Nagelsmann.
Auch ist Hansi Flick nicht vor allem im Zweifel. Er hat 83 Prozent aller Pflichtspiele gewonnen, ein Rekord für einen Bayern-Trainer, aber die Zahlen sind nur Zahlen. Die Defensivprobleme Münchens sind auch in dieser Saison sichtbar, die Bayern haben mehr Gegentore kassiert als die Union Berlin, und am Samstag gab es zwei gegen den VfL Wolfsburg. Der Erfolg des FC Bayern beruhte in letzter Zeit weniger auf taktischer oder anderer Brillanz als auf der günstigen Gelegenheit der außergewöhnlichen Pandemiesaison und Flicks Gespür für das Innenleben einer Mannschaft. Er erkannte, wann und wie er wetten kann und muss, um eine Mannschaft auf und neben dem Feld zu haben. In München gehört dieser Plan vor allem dazu, dass Thomas Müller die ganze Zeit spielt.
Hansi Flick gilt als Wunschkandidat für die Löw-Nachfolge
Wenn Sie die Ereignisse interpretieren, wäre es hilfreich zu wissen, warum Hansi Flick wirklich gehen möchte. Aber er äußerte sich nicht zu seinen Gründen. Es ist durchaus möglich, dass sich ihm im Moment eine perfekte Gelegenheit bot. On the same subject : Infinite Darkness: Serie zu Resident Evil läuft im Juli auf Netflix. Der Posten des Nationaltrainers ist ab Sommer verfügbar, der ehemalige Löw-Assistent Flick gilt als bevorzugter Kandidat. Die perfekte Gelegenheit, aufzustehen und mit dem Image der Ersparnisse München den Rücken zu kehren und den ruhigeren DFB-Job zu übernehmen. Es gibt schlimmere Dinge.