Ein Ende der Koronamaßnahmen ist vorerst nicht in Sicht: Der Inzidenzwert stagnierte am Dienstag auf hohem Niveau.
Die Zahl der Neuinfektionen innerhalb von 24 Stunden betrug am Dienstag 9.609 – genau vor einer Woche gab es 10.810 neue Fälle. Der Inzidenzwert stagniert auf hohem Niveau.
Die deutschen Gesundheitsbehörden meldeten innerhalb eines Tages 9.609 neue Koronainfektionen an das Robert Koch-Institut (RKI). Zusätzlich wurden innerhalb von 24 Stunden 297 neue Todesfälle registriert.
Dies geht aus den RKI-Zahlen vom Dienstagmorgen hervor, die den Status des RKI-Dashboards am 05.09. Zeigen. Spätere Änderungen oder Ergänzungen des RKI sind möglich. Vor einer Woche meldete der RKI am Dienstag innerhalb eines Tages 10.810 neue Koronainfektionen. Zusätzlich wurden innerhalb von 24 Stunden 294 neue Todesfälle registriert.
Inzidenz sinkt leicht
Laut RKI betrug die Zahl der Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner, die innerhalb von sieben Tagen innerhalb von sieben Tagen gemeldet wurden, am Dienstagmorgen landesweit 162,4. Am Tag zuvor hatte der RKI diese siebentägige Inzidenz auf 165,3 festgelegt.
Das RKI hat seit Beginn der Pandemie in Deutschland 3.163.308 nachgewiesene Infektionen mit Sars-CoV-2 gezählt. Die tatsächliche Gesamtzahl dürfte deutlich höher sein, da viele Infektionen unentdeckt bleiben. Der RKI bezifferte die wiederhergestellte Zahl auf etwa 2.803.600. Die Gesamtzahl der Menschen, die mit oder mit einer nachgewiesenen Infektion mit Sars-CoV-2 starben, stieg auf 80.303.
Der nationale siebentägige R-Wert betrug laut RKI-Managementbericht vom Montagabend (Vortag: 1,16) 1,06. Dies bedeutet, dass 100 infizierte Personen theoretisch 106 weitere Personen infizieren. Der R-Wert repräsentiert das Auftreten der Infektion vor 8 bis 16 Tagen. Wenn es für einen längeren Zeitraum unter 1 bleibt, nimmt der Infektionsprozess ab. Wenn es konstant höher ist, erhöht sich die Anzahl der Fälle.
Video: Diese Gruppen sind am häufigsten mit Corona infiziert