Schlechte Stimmung nimmt zu: Deutsche sind unzufrieden und gereizt

Schlechte Stimmung nimmt zu: Deutsche sind unzufrieden und gereizt

Linken-Chefin Wissler kündigt offiziell ihre Bundestagskandidatur an

Linken-Chefin Wissler kündigt offiziell ihre Bundestagskandidatur an

Die neue linke Bundesvorsitzende Janine Wissler will Mitglied im Bundestag werden. Der frühere hessische Parteivorsitzende gab dies am Mittwoch in Wiesbaden bekannt. Sie bewerbe sich um die hessische Landesliste für die Bundestagswahl und auch in ihrem Wahlkreis in Frankfurt am Main, erklärte die 39-Jährige, die zusammen mit Susanne Hennig-Wellsow die linke Doppelleitung im Bund gebildet habe Regierung seit Ende Februar. Die Linke in Hessen will eine Staatsliste für die Bundestagswahlen am 30. Mai erstellen.

Gericht weist Klage ehemaliger Sexsklavinnen gegen Japan ab

Gericht weist Klage ehemaliger Sexsklavinnen gegen Japan ab

Im Januar entschied ein Gericht in Südkorea, dass Japan ehemalige Zwangsprostituierte während des Zweiten Weltkriegs entschädigen sollte. Jetzt kommt dasselbe Gericht jedoch zu einem anderen Ergebnis: Im Januar entschied ein Gericht in Südkorea, dass Japan ehemalige Zwangsprostituierte während des Zweiten Weltkriegs entschädigen sollte. Jetzt kommt das gleiche Gericht jedoch zu einem anderen Ergebnis.

Schauspieler und Schlagersänger Willi Herren ist gestorben

Schauspieler und Schlagersänger Willi Herren ist gestorben

Der Schauspieler und Popsänger Willi Herren („Lindenstraße“) ist tot, bestätigten sein Management und die Kölner Polizei am Dienstag. Der 45-Jährige wurde tot in seiner Wohnung im Kölner Mülheim gefunden, sagte eine Polizeisprecherin. Es gab eine Untersuchung der Umstände des Todes. Das „Bild“ hatte früher berichtet.

Super League: Erlaubt ist es schon

Jahrelang waren Top-Clubs mit der Superliga bedroht, jetzt nehmen sie sie ernst. Uefa und Fifa wollen das bestrafen, aber Anwälte sagen, dass sie kein Recht dazu haben.

China: Ein politischer Stoff

Westliche Modefirmen wie H & M kaufen in Xinjiang, wo Uiguren verfolgt werden, keine Baumwolle mehr. Jetzt boykottieren junge Chinesen die Unternehmen. Aus patriotischen Motiven

Fast 24.900 Neuinfektionen mit dem Coronavirus in Deutschland

In Deutschland wurden innerhalb eines Tages 24.884 neue Coronavirus-Infektionen registriert. Wie das Robert Koch-Institut (RKI) am Mittwochmorgen unter Berufung auf Informationen der Gesundheitsbehörden bekannt gab, wurden weitere 331 Todesfälle im Zusammenhang mit dem Coronavirus gemeldet. Die siebentägige landesweite Inzidenz ging leicht auf 160,1 zurück. Am Tag zuvor war es 162,4.

Bayern: Ärzte dürfen Astrazeneca altersunabhängig spritzen

Nach Sachsen und Mecklenburg-Vorpommern hebt Bayern auch die Impfprioritäten für das Astrazeneca-Präparat auf. In der Arztpraxis kann der Impfstoff auch für Personen unter 60 Jahren geimpft werden. Nach Sachsen und Mecklenburg-Vorpommern verzichtet Bayern auch auf die Priorisierung von Impfungen für das Astrazeneca-Präparat. In der Arztpraxis kann der Impfstoff auch an Personen unter 60 Jahren verabreicht werden.

Armin Laschet: Lange belächelt und oft unterschätzt

Armin Laschet wird von vielen als langweilig und wenig durchsetzungsfähig angesehen. Mit seinem Vermittlungsstil eroberte er dennoch den sozialdemokratischen Heimatstaat Nordrhein-Westfalen. Und Angela Merkel ist seit 16 Jahren Kanzlerin eines ähnlichen Regierungsstils. PORTRAIT DES GERICHTSHOFES d’Armin Laschet

RKI: Besorgniserregende Corona-Mutanten bei fast 95 Prozent

Laut RKI ist die Entwicklung fast ausschließlich auf die ansteckendere britische Variante zurückzuführen. Eine Abschwächung der siebentägigen Inzidenz ist laut einem Bericht nicht zu erwarten, laut RKI ist die Entwicklung jedoch fast ausschließlich auf die ansteckendere britische Variante zurückzuführen. Eine Abschwächung der siebentägigen Inzidenz ist laut einem Bericht nicht zu erwarten.

USA wollen nach Afghanistan-Abzug neue Truppen in Region stationieren

Die USA wollen wegen des geplanten vollständigen Abzugs der Truppen aus Afghanistan Soldaten in anderen Ländern der Region stationieren. Der Chef des US-Militärkommandos Centcom, General Kenneth McKenzie, sagte am Dienstag gegenüber dem Kongress, dass die USA ihre „Operationen zur Terrorismusbekämpfung“ in der Region fortsetzen wollten, auch nach dem für die kommenden Monate geplanten Rückzug. „Wir wollen sicherstellen, dass gewalttätige extremistische Organisationen im Hinterland Afghanistans (…) unter ständiger Überwachung und ständigem Druck bleiben.“

Zahl der Hinrichtungen sinkt deutlich – aber nicht überall

Immer weniger Länder verhängen oder verhängen die Todesstrafe. Für Amnesty International ist dies kein Grund, alles zu klären. Insbesondere ein Land ist besorgniserregend, da immer weniger die Todesstrafe verhängen oder durchsetzen. Für Amnesty International ist dies kein Grund, alles zu klären. Insbesondere ein Land gibt Anlass zur Sorge.

FILED UNDER: tv