Süchtig danach, andere zu täuschen

Süchtig danach, andere zu täuschen

Ein nerviger Selbstabsorber: Tahar Rahim als Charles Sobhraj und Jenna Coleman als seine Freundin Marie-Andrée Leclerc in der Netflix-Serie „The Snake“, die über Hippie-Morde, das Leiden von Verwandten und langwierige Gerichtsverfahren spricht.

Bild: BBC / © Mammutbildschirm

Die „Die Schlange“ -Serie läuft auf Netflix. Es geht um einen Mörder, der in den siebziger Jahren Zuschauer getötet hat. Warum schauen wir uns das an? Sprechen Sie mit dem Psychiater Henning Saß über die Vorhersehbarkeit von Psychopathen & # XD;

Herr Saß, erinnern Sie sich an den Fall von Charles Sobhraj, der vor vierzig Jahren in Südostasien mindestens ein Dutzend Anhänger getötet hat?

Als er in den 1970er Jahren verhaftet und verurteilt wurde, hatte ich bereits angefangen, Berichte zu schreiben. Aber damals habe ich mich nicht mit der Geschichte befasst.

Können Sie dennoch verstehen, dass wir uns jetzt, Jahrzehnte später, eine Netflix-Serie über das Leben dieses Serienmörders ansehen und jedes Interview lesen, das er gegeben hat?




Testen Sie unsere Angebote.
Jetzt weiterlesen.


      
        
            Testen Sie unsere Angebote.
        Jetzt weiterlesen.

Lebensgeschichten wie die von Charles Sobhraj sind schockierend und ungewöhnlich. Sie haben keinen Kontakt zu ihrem eigenen Leben. Auf den ersten Blick erscheinen sie uns unverständlich. Natürlich ist man verständlicherweise interessiert. Diese Aussage ergibt sich aus einem besonderen Gefühlsgefühl.

& # xD;

& # xD;

F.A.Z. PLUS: & # xD;

& # xD;

FAZ.NET abgeschlossen & # xD;

& # xD;

& # xD;

Zugriff auf alle einzigartigen F + Artikel

& # xD;

& # xD;

Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+

Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+

& # xD;

Probieren Sie es jetzt 4 Wochen lang kostenlos aus & # xD;

& # xD;

FILED UNDER: tv